Der Wachwechsel an der Prager Burg gehört zu den klassischen Highlights bei einem Besuch in Prag. Vor dem Eingang des Präsidentensitzes wechseln mehrmals täglich die Leibgardisten ihre Position – mit strammen Schritten, präzisen Bewegungen und der typischen blau-grauen Uniform. Besonders die Zeremonie um die Mittagszeit zieht jeden Tag viele Besucher an.
In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles Wichtige zum Wachwechsel auf der Prager Burg 2026: exakte Zeiten, bester Standort, Ablauf, Tipps für Fotos, Verhalten während der Zeremonie, sowie Hinweise zur Anreise und zur Kombination mit deinem Besuch der Burg und der Altstadt.

Allgemeine Informationen zur Burg findest du im Hauptartikel:
Prager Burg – Überblick & Infos
1. Überblick: Was ist der Wachwechsel an der Prager Burg?
Der Wachwechsel ist die feierliche Ablösung der Wachen vor dem Sitz des tschechischen Präsidenten. Er findet täglich statt und ist eine Mischung aus Sicherheitsroutine und touristischer Attraktion. Die Gardisten tragen eine auffällige Uniform in hellblau, mit Mütze, Schulterkordeln und weißen Handschuhen.
Es gibt:
- einen stündlichen Wachwechsel mit kurzem, aber präzisem Ablauf
- eine erweiterte Zeremonie um die Mittagszeit mit Musik und Fahnenparade
Der Wachwechsel spielt sich hauptsächlich auf dem Hradschin-Platz vor dem Haupteingang der Burg ab. Genau hier solltest du deinen Besuch planen, wenn du die Zeremonie aus nächster Nähe erleben möchtest.
2. Wachwechsel Zeiten – wann findet er statt?
Die exakten Zeiten können sich im Laufe der Jahre geringfügig ändern, aber grundsätzlich gilt für 2026 voraussichtlich:
- Stündlicher Wachwechsel: täglich, meist zwischen 07:00/08:00 Uhr und 19:00 Uhr
- Hauptzeremonie mit Fanfaren & Fahnenwechsel: täglich um 12:00 Uhr mittags
Die stündlichen Wachwechsel sind eher kurz und funktional, die Mittagszeremonie ist deutlich feierlicher und beeindruckender.
2.1 Empfohlene Zeit für deinen Besuch
- Wenn du nur <strongeinmal zuschauen willst → 12:00 Uhr
- Wenn du es ruhiger magst → z. B. 10:00 oder 11:00 Uhr für den einfachen Wachwechsel
Tipp: Plane etwas Puffer ein und sei mindestens 20–30 Minuten vorher vor Ort, vor allem im Sommer und an Wochenenden.
3. Wo genau findet der Wachwechsel statt?
Der Wachwechsel an der Prager Burg findet an den Toren des Präsidentenpalasts auf dem Hradschin-Platz statt, direkt am Haupteingang der Burganlage. Du erkennst den Bereich leicht an den beiden Wachen in den blau-grauen Uniformen in kleinen Wachhäuschen rechts und links neben dem großen Eingangstor.
Von hier aus kannst du:
- die Parade beim Ein- und Ausmarsch beobachten
- Fotos von den Wachsoldaten machen (vor und nach der Zeremonie)
- den Platz selbst mit seinen Palästen und der Aussicht genießen
Mehr über den Platz und seine Gebäude findest du in deinem Burg-Artikel:
Prager Burg
4. Beste Plätze für den Wachwechsel – wo solltest du stehen?
Da der Wachwechsel relativ kurz ist und sich im vorderen Bereich der Burg abspielt, ist ein guter Standort wichtig. Je nach Vorlieben kannst du dir einen Platz auswählen:
4.1 Direkt vor dem Haupteingang (für Nahaufnahmen)
Wenn du die Soldaten und ihre Bewegungen aus nächster Nähe sehen möchtest, stelle dich:
- direkt vor das Haupttor
- leicht seitlich, damit du sowohl Tor als auch Wachen siehst
Vorteil: beste Sicht auf Details, Uniformen, Mimik.
Nachteil: bei großem Andrang etwas Gedränge.
4.2 Seitlich vom Platz (für Gesamtansicht & Fotos)
Sehr beliebt sind die seitlichen Positionen links oder rechts vom Tor, leicht versetzt. Von dort aus kannst du:
- die Wachen, das Tor und die Fassade gleichzeitig aufnehmen
- Panoramabilder vom Platz mit Menschenmenge machen
4.3 Am Rand des Hradschin-Platzes (für Übersicht & Videos)
Wenn du lieber filmen möchtest oder Menschenmengen nicht magst, bleib etwas weiter hinten und nutze einen Zoom. So bekommst du das Gesamtbild der Zeremonie und musst nicht direkt im Gedränge stehen.
5. Ablauf des Wachwechsels – was passiert genau?
Der Wachwechsel ist klar strukturiert und folgt einem festen Protokoll. Je nach Uhrzeit gibt es kleine Unterschiede.
5.1 Stündlicher Wachwechsel (Standard)
Der einfache Wachwechsel läuft in etwa so ab:
- Ein Wachtrupp marschiert aus dem Burgbereich zum Tor.
- Der aktuelle Wachposten tritt einen Schritt vor das Häuschen.
- Die neue Wache übernimmt die Position – mit exakten, synchronen Bewegungen.
- Blickwechsel, Waffengriff, kurze Gesten – alles sehr präzise.
- Der abgelöste Wachtrupp marschiert wieder ab.
Der Vorgang dauert meist nur wenige Minuten.
5.2 Mittagszeremonie um 12:00 Uhr
Mittags findet eine erweiterte Zeremonie statt, bei der oft:
- eine kleine Kapelle oder Fanfarenmusik eingesetzt wird
- die Nationalflagge sichtbar gewechselt wird (Fahnenzeremonie)
- größere Einheiten der Garde beteiligt sind
Die Mittagszeremonie ist deutlich eindrucksvoller und bietet bessere Fotomotive, ist aber auch stärker besucht.
6. Wie nah darf man an die Wachen heran?
Die Wachen sind Teil einer militärischen Einheit und nicht nur „Touristenattraktion“. Du darfst sie fotografieren, aber:
- kein Anfassen
- kein Versperren des Weges
- kein Herumblödeln direkt vor dem Gesicht
Wenn du respektvoll bleibst, tolerieren die Wachen Fotos und kurze Beobachtungen problemlos. Nähe ist durchaus möglich, aber körperliche Distanz sollte eingehalten werden.
7. Wann ist die beste Jahreszeit für den Wachwechsel?
Der Wachwechsel findet das ganze Jahr über statt – mit kleinen Unterschieden in Atmosphäre und Andrang.
7.1 Frühling & Herbst
- angenehme Temperaturen
- weniger Touristen als im Hochsommer
- sehr gute Zeit für Fotos & längere Aufenthalte auf dem Platz
7.2 Sommer
- viel Sonnenschein, oft sehr voll
- Mittags-Show sehr gut besucht – früh da sein!
- viel los auf dem gesamten Burgareal
7.3 Winter
- kalt, aber deutlich weniger Besucher
- Uniformen, Atemwolken & winterliches Licht – schöne Atmosphäre
- warm anziehen und Mütze/Handschuhe nicht vergessen
Praktischer Tipp: Viele Besucher kombinieren den Wachwechsel im Winter mit einem Besuch des Veitsdoms und einer warmen Pause in einem Café auf der Kleinseite.
8. Anreise zum Wachwechsel – wie kommst du am besten hin?
Die Burg erreichst du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Detaillierte Infos findest du in deinen vorhandenen Artikeln:
8.1 Mit der Straßenbahn
Beliebte Linien sind u. a. die Straßenbahnen, die Richtung Hradschin oder Pohořelec fahren. Von dort läufst du wenige Minuten zur Burg hinauf bzw. eben auf den Platz.
8.2 Zu Fuß von der Altstadt
Wenn du gut zu Fuß bist, kannst du den Wachwechsel auch mit einem Spaziergang kombinieren:
- Start am Altstädter Ring
- über die Karlsbrücke
- durch die Kleinseite hinauf zur Burg
Plane dafür etwa 30–45 Minuten Gehzeit ein.
9. Kombination mit Burgbesuch & Führungen
Ideal ist es, den Wachwechsel in einen kompletten Burgbesuch einzubetten. Je nach Tagesplanung kannst du:
- morgens Wachwechsel anschauen → danach Burgführung
- zuerst Burg besichtigen → zum Abschluss Wachwechsel um 12:00 Uhr
Sehr praktisch sind geführte Touren, bei denen der Wachwechsel Teil des Programms ist. Diese Touren starten meist in der Altstadt und enden auf der Burg.
Hier kannst du Angebote vergleichen:
▶ Touren & Führungen zur Prager Burg
Oder du buchst nur das Ticket ohne Führung:
▶ Prager Burg Ticket ohne Anstehen
10. Tipps für gute Fotos und Videos
- Früh da sein: 15–30 Minuten vor Beginn ankommen.
- Seitliche Position: beste Mischung aus Nähe und Übersicht.
- Teleobjektiv oder Zoom nutzen: Details der Uniform & Gesichter.
- Im Winter: etwas längere Belichtungszeit einkalkulieren, da Licht schwächer ist.
Wenn du später noch schöne Aussichten fotografieren willst, lohnt sich der Abstieg über die Burgtreppen Richtung Moldau. Mehr Infos dazu in deinem Artikel:
Petrin-Hügel und Umgebung
11. Häufige Fragen (FAQ) zum Wachwechsel der Prager Burg
Finden Wachwechsel auch bei schlechtem Wetter statt?
Ja, normalerweise schon – auch bei Regen oder Schnee. Nur bei extremen Wetterlagen kann der Ablauf angepasst oder stark verkürzt werden.
Muss ich Eintritt bezahlen, um den Wachwechsel zu sehen?
Nein. Der Wachwechsel auf dem Hradschin-Platz ist kostenlos, weil er außerhalb der kostenpflichtigen Burgmuseen stattfindet. Du musst jedoch die Sicherheitskontrolle passieren.
Kann man den Wachwechsel mit der Prague Card kombinieren?
Die Prague Card oder ähnliche City-Pässe beinhalten meist den Eintritt in Burgareale, nicht aber eine spezielle „Wachwechsel-Leistung“. Du kannst die Card aber nutzen, um rund um die Burg mehrere Sehenswürdigkeiten günstiger zu besichtigen.
Wie lange dauert der Wachwechsel?
Der einfache stündliche Wechsel dauert nur wenige Minuten. Die Mittagszeremonie kann etwas länger sein, meist 10–15 Minuten inkl. Musik und Fahnenwechsel.
Kann ich während des Wachwechsels fotografieren?
Ja, Fotografieren ist erlaubt. Achte aber darauf, den Ablauf nicht zu stören und keine Absperrungen zu überschreiten.
12. Fazit – lohnt sich der Wachwechsel an der Prager Burg?
Der Wachwechsel ist ein kurzer, aber eindrucksvoller Moment, der sich ideal mit einem Besuch der Prager Burg verbinden lässt. Besonders um 12:00 Uhr mittags, wenn Musik und Fahnenwechsel hinzukommen, entsteht eine würdige Atmosphäre vor der historischen Kulisse der Burg und des Hradschin-Platzes.
Mit etwas Planung – Wahl der richtigen Uhrzeit, eines guten Standorts und einer geschickten Kombination mit deinem Rundgang durch die Burg – wird der Wachwechsel zu einem der Höhepunkte deines Prag-Besuchs. Und das Beste: Du kannst ihn kostenlos beobachten und dennoch viele eindrucksvolle Fotos und Erinnerungen mitnehmen.
Wenn du deinen Tag auf der Burg noch komfortabler gestalten willst, lohnt sich ein Online-Ticket oder eine geführte Tour:
- ▶ Prager Burg Ticket ohne Wartezeit buchen
- ▶ Führungen & Kombitouren zur Prager Burg
Prager Burg – komplette Übersicht aller Artikel