Kafka Museum

Veröffentlicht von

Kaum einer der ganz großer Schriftsteller der Welt wird so mit einer Stadt verbunden wie Franz Kafka mit Prag. Logisch, dass es dies in Prag geben muss: Ein Franz Kafka Museum.

Das Kafka Museum ist von der Innenstadt aus gesehen auf der anderen Seite des Flusses Moldau im Stadtteil Kleinseite direkt am Flussufer.

Wichtiger Hinweis: Mit der tollen Touristenkarte Prague Card können Sie fast alle wichtige Sehenswürdigkeiten von Prag ohne Eintritt zu bezahlen besuchen: Mehr Infos hier

Man geht von der Altstadt über die alte Karlsbrücke, dann rechts und ist in 5 Minuten am Eingang.

Tipp: Im Internet gibt es Eintrittskarten inkl. einer 20-Minuten Einführung über Kafka und das Museum: Hier klicken

Kafka Museum Prag Eingang
Kafka Museum Prag Eingang

Im Kafka Museum Prag findet man viele Dinge. Dazu gehören die Erstausgaben von vielen seiner Bücher. Man sieht auch original Briefe von Franz Kafka, seine Tagebücher, Manuskripte, Bilder, Zeichnungen und vieles mehr. Das Ganze ist modern multimedial aufbereitet, mit Licht, Musik und so weiter.

Der Eintrittspreis in das Kafka Museum Prag kostet etwa 8 Euro (200 Kronen). Es gibt Ermäßigungen für Studenten, Senioren, Behinderte usw. (knapp 6 Euro, 120 Kronen).

Die Öffnungszeiten sind ziemlich einfach: Das Museum über Franz Kafka am Moldauufer ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Gegenüber dem Museum gibt es einen Museum-Shop mit Bücher über Kafka und vieles mehr wie Postkarten, Souvenirs usw.

Bestseller: Schiffstour Prag mit Abendessen (Buffet)

Es ist die vielleicht beliebteste Tour in Prag. Ein 3-Stunden Bootsfahrt am Abend auf der Moldau mit tollem Abendessen vom Buffet inklusive. Tolles, modernes Schiff mit viel Glas für besten Ausblick, oben offenes Deck zum Fotografieren, gutes Essen, sehr gute Bewertungen von Teilnehmern. Preis unter 50 Euro pro Person, Fensterplatz nur wenige Euro mehr. Unsere Empfehlung für eine Fahrt mit dem Schiff auf der Moldau.

>>>    Mehr Infos und Buchung auf dieser deutschen Webseite

Franz Kafka lebte von 1883 bis 1924. Er wurde also nur etwas mehr als 40 Jahre alt. Er war vor seinem Tod schon jahrelang als Tuberkulose erkrankt. Er starb auf einer Kur in Österreich. Kafka schrieb unter anderem Erzählung und Kurzgeschichten in deutscher Sprache. Wichtige Werke sind zum Beispiel „Der Prozess“, „Die Verwandlung“, „In der Strafkolonie“ oder „Das Urteil“. Franz Kafka gehört zu den Top10 Autoren in deutscher Sprache aller Zeiten. Er verbrachte den großen Teil seines Lebens in Prag.

Mehr Aufsehen in Prag als das Museum selbst erregte für einige Zeit in Prag ein Kunstwerk vor dem Museum. Es zeigt 2 pinkelnde Männer und ist von dem berühmte tschechischen Skandal-Künstler bzw Aktionskünstler David Cerny.

David Cerny: Pinkelnde Männer
David Cerny: Pinkelnde Männer

Kafka Museum Prag Top 10

Kafkas Manuskripte

Eine einzigartige Sammlung von Originalbriefen, Tagebüchern und Manuskripten, die Einblick in Kafkas Gedanken und seinen Schaffensprozess geben.

Frühes Leben in Prag

Erfahren Sie mehr über Kafkas Kindheit, seine Familie und das kulturelle Umfeld im Prag des frühen 20. Jahrhunderts, das sein Werk stark beeinflusst hat.

Verdunkelte, immersive Räume

Das dunkle, labyrinthartige Design des Museums spiegelt die surreale und oft beunruhigende Atmosphäre von Kafkas Schriften wider.

Interaktive Installationen

Erleben Sie Kafkas innere Welt durch moderne, multimediale Installationen, die die Themen Entfremdung und Bürokratie in seinen Werken aufgreifen.

Das Zimmer des Schriftstellers

Eine Rekonstruktion von Kafkas Arbeitsraum, einschließlich persönlicher Gegenstände, in der Sie die Atmosphäre spüren können, die seine Meisterwerke inspiriert hat.

Prager Kontext

Entdecken Sie, wie Kafkas Beziehung zu Prag sein Schreiben beeinflusst hat, von der Architektur der Stadt bis zu ihrer jüdischen Gemeinde.

Kafkaeske Erfahrung

Exponate, die sich mit den immer wiederkehrenden Themen in Kafkas Werk befassen, wie z. B. Isolation, Absurdität und der Kampf gegen Autoritäten.

Fotografien und persönliche Artefakte

Seltene Fotografien von Kafka, seiner Familie und Prag zu seinen Lebzeiten sowie persönliche Gegenstände.

Pissende Statue

Außerhalb des Museums sollten Sie sich die skurrile, interaktive Skulptur von David Černý nicht entgehen lassen, die zwei Männer beim Urinieren auf einer Landkarte der Tschechischen Republik zeigt.

Museum-Shop

Der Museumsshop bietet eine Vielzahl von Büchern, Postern und Souvenirs zum Thema Kafka, die sich für Literaturliebhaber eignen.

Tipp: Im Internet gibt es Eintrittskarten inkl. einer 20-Minuten Einführung über Kafka und das Museum: Hier klicken

Kommentar hinterlassen