Maisel-Synagoge

Veröffentlicht von

Die Maisel-Synagoge ist eine der 5 Synagogen in der Altstadt von Prag, welche man im Rahmen eines Kombi-Tickets der jüdischen Sehenswürdigkeiten im ehemaligen Judenviertel Josefov besuchen kann. Sie ist etwa 100 Meter von der Hauptattraktion, dem Alten Jüdischen Friedhof entfernt.

>>>   Günstige Kombi-Eintrittskarten online für Judenviertel Prag (4 Synagogen und Friedhof): Hier Klicken

Die Maisel-Synagoge sieht, im Gegensatz zu manchen anderen Synagogen in Prag, von außen aus wie eine Synagoge. Auch im Inneren wirkt das Gebäude groß und wie ein Gotteshaus.

In der Maisel-Synagoge ist eine Ausstellung über das Judenviertel Josefov. Höhepunkt ist eine Multimedia-Darstellung über das alte Judenviertel vor der ratikalen Umgestaltung des Stadtviertels Ende des 19. Jahrhundets. Das alte Josefov, als es noch eines der größten jüdischen Stadtviertel in Europa war. Auch andere moderne Multimedia-Darstellung gibt es für die Besucher der Maisel-Synagoge. Man kann sich auf Touchscreens zum Beispiel über berühmte jüdische Personen in der Geschichte von Josefov informieren oder alte hebräische Handschriften anschauen.

Die Maisel-Synagoge wurde Ende des 16. Jahrhunderts im Auftrag von Mordechaj Maisel erbaut. Das Haus wurde in der Geschichte mehrmals stark beschädigt, unter anderem durch Feuer und musste umfassend renoviert werden.

Unsere Artikel über das Judenviertel Josefov

Josefov Übersicht  Jüdischee Friedhof Prag
Alt-Neu-Synagoge Maisel-Synagoge
Spanische-Synagoge Klausen-Synagoge

Pinkas-Synagoge

Wichtig: Führungen und Prague Card Judenviertel Josefov

Da die Dinge recht schwer zu verstehen sind, empfehlen wir eine gute Führung durch das jüdische Josefov. Diese sollte man vorher im Internet buchen (Dauer etwa 2,5 Stunden), da die Kapazitäten begrenzt sind.     >>> Link mit mehr Infos und Buchung

Mit der tollen Prague Card ist der Eintritt in die jüdischen Sehenswürdigkeiten umsonst. Die Prague Card ist ein Touristenticket mit freiem Eintritt in sehr viele Sehenswürdigkeiten in Prag und einiges mehr. >>> Auf diesem Link gibt es die Prague Card und mehr Infos.

Tschechisch Maiselova synagoga) ; Englisch: Maisel Synagogue

Alles über die Große Synagoge Budapest, die größte in Europa.

>>>   Günstige Kombi-Eintrittskarten online für Judenviertel Prag (4 Synagogen und Friedhof): Hier Klicken

 

Maisel-Synagoge Prag Highlights

Historische Bedeutung

  • Gebaut im Jahr 1592: Die Synagoge wurde von Mordechai Maisel, einem wohlhabenden Gemeindevorsteher der jüdischen Gemeinde, errichtet. Sie diente ursprünglich als Privat-Synagoge für Maisel und seine Familie.
  • Reiche Vergangenheit: Sie war eine der größten und prächtigsten Synagogen ihrer Zeit und ein Symbol für den Wohlstand der Prager Juden im 16. Jahrhundert.

Architektonischer Stil

  • Ursprünglicher Renaissance-Stil: Die Synagoge wurde ursprünglich im Renaissancestil erbaut, jedoch durch Brände und Umbauten im Laufe der Zeit mehrfach verändert.
  • Neugotische Restaurierung: Ihre heutige neugotische Erscheinung stammt aus dem späten 19. Jahrhundert.

Ausstellung zur jüdischen Geschichte

  • Teil des Jüdischen Museums: Die Maisel-Synagoge beherbergt eine faszinierende Ausstellung zur Geschichte der Juden in Böhmen und Mähren vom 10. bis zum 18. Jahrhundert.
  • Kostbare Exponate: Gezeigt werden historische Manuskripte, rituelle Objekte, jüdische Literatur und Alltagsgegenstände, die das Leben und die Bräuche der jüdischen Gemeinschaft dokumentieren.
  • Themen: Die Ausstellung behandelt Themen wie das Alltagsleben, religiöse Traditionen und die rechtliche Situation der Juden in der Region.

Bedeutung für das Jüdische Viertel

  • Zentrum der jüdischen Kultur: Die Synagoge war ein wichtiger religiöser und sozialer Treffpunkt der jüdischen Gemeinde in Prag.
  • Ehrung von Mordechai Maisel: Mordechai Maisel, ein großzügiger Förderer der jüdischen Gemeinde, wird in der Synagoge durch seine Errungenschaften und sein Vermächtnis geehrt.

Kommentar hinterlassen