Das Kommunismus Museum ist eines der beliebten Museen unter Touristen in der Innenstadt von Prag. Es ist nur gut 100 Meter vom zentralen Pulverturm und dem Shopping-Center Palladium entfernt. Thema des Museums ist die Tschechoslowakei in der Zeit des Sozialismus bis 1989.
Eintrittspreise und Tickets Kommunismus-Museum Prag 2025
Die Preise für den Eintritt in das Museum sind recht hoch. Dies ist bei vielen Museen in Prag so. Erwachsense zahlen 380 Kronen Eintritt, das sind etwas mehr als 15 Euro.
Preiswerter ist der Eintritt in das tolle Museum über die Zeit des Kommunismus für Studenten und Schüler (290 Kronen) und Senioren über 65 Jahre (320 Kronen). Kinder bis 10 Jahre müssen in Begleitung von Erwachsenen keinen Eintrittspreis entrichten.
Online-Tickets: Mehr und mehr Touristen kaufen die Tickets für das Museum des Kommunismus Prag vorher im Internet. >>> Auf der bekannten deutschen Webseite Getyourguide gibt es die Eintrittskarten
Beschreibung Kommunismus-Museum Prag
Die Tschechoslowakei mit der Hauptstadt Prag war zwischen 1948 und 1989 ähnlich wie die DDR ein kommunistischer Staat. In der Diktatur gab es viel Unrecht, Verfolgung und Verhaftungen. Auch die Wirtschaft war, wie in allen Staaten des Warschauer Paktes, sozialistisch mit sehr viele Staatsbetrieben. In dem Kommunismus-Museum ist die Epoche gut und interessant dargestellt. Es ist ein gutes Museum, das uns etwas an das DDR-Museum in Berlin erinnerte.
Mittelalter-Essen: Unsere Empfehlung Prag am Abend
5-Gänge-Menü Mittelalteressen, Getränke ohne Limit (auch Alkohol Bier, Wein), tolle Stimmung, Show usw. nur etwa 60 Euro. Tolles Erlebnis, sehr gute Bewertungen von Teilnehmer: Mehr Infos und Buchung
Die Ausstellung über den Kommunismus in dem Staat CSSR ist in viele Teile gegliedert, darunter Politik, Wirtschaft, Bildung, tägliches Leben, Unterdrückung der Opposition, Zensur, Propaganda, Arbeitslager und viele mehr.
Ein großer Teil des mittelgroßen Museums handelt von der Unterdrückung der sozialistischen Staatsmacht der Bevölkerung. Täter und Opfer werden ausführlich und richtig dargestellt. Es gibt auch Alltagsgüter wie Motorräder, Fahrräder, Sportgeräte und einen kleinen Lebensmittelladen aus der Zeit des Sozialismus zu sehen.
Der Schwerpunkt sind aber politische Dinge. Dazu gehört der berühmte Aufstand gegen den Kommunismus in Prag 1968. Der sogenannte Prager Frühling wurde brutal niedergeschlagen. Das vielleicht grausamste Ausstellungsstück im Kommunismus-Museum Prag ist ein Galgen aus den 1950er Jahren als es in der Tschechoslowakei noch die Todesstrafe gab.
Auch das Ende des Kommunismus in der Tschechoslowakei wird detailliert beschrieben. Dazu gehört auch Václav Havel, der Held der Tschechen. Er war der Führer der Opposition, der bekannteste Menschenrechtler und nach der Wende 1989 Präsident von Tschechien. Auch die Verdienste von Michail Gorbatschow haben natürlich einen Platz im Museum.
Es gibt in dem Museum über den Sozialismus viele Texte zu lesen. In dem modernen Museum wird auch Multimedia eingesetzt. Mehrere eindrucksvolle Filme werden gezeigt. Alle Texte, Filme usw. sind in tschechisch und englisch, nicht auf deutsch. Es gibt es im Kommunismus-Museum ein Café, einen Laden und saubere Toiletten.
Öffnungszeiten Kommunismusmuseum Prag 2025
Täglich 9 bis 20 Uhr, jeden Tag im Jahr. Einzige Ausnahme: Heiligabend 24.12. ist geschlossen.
Top 10 Kommunismus Museum Prag
Propagandaplakate und Kunst
Originale kommunistische Propagandaposter und Kunstwerke veranschaulichen die Botschaften und Ideale des Regimes.
Replik eines Klassenzimmers aus der kommunistischen Ära
Eine detailgetreue Rekonstruktion eines Klassenzimmers, komplett mit ideologischen Lehren und sozialistischen Symbolen.
Geheimpolizei (StB) Ausstellung
Ausstellungen über die Geheimpolizei, ihre Überwachungsmethoden und die Instrumente, die sie zur Überwachung und Kontrolle der Bürger einsetzte.
Vernehmungsraum
Ein schauriger Nachbau eines Verhörraums, der einen Einblick in die Angst und Unterdrückung während des Regimes gibt.
Das tägliche Leben im Kommunismus
Exponate, die das alltägliche Leben darstellen, von der Lebensmittelrationierung bis hin zu typischen Wohnungen, geben einen Einblick in das Leben der Menschen unter dem Regime.
Politische Propagandafilme
Ein Vorführraum mit Original-Propagandafilmen und Wochenschauen, die zur Verbreitung der kommunistischen Ideologie eingesetzt wurden.
Prager Frühling (1968)
Ein eingehender Blick auf die Reformbewegung und die sowjetisch geführte Invasion, die die Liberalisierungsbemühungen zunichte machte.
Samtene Revolution (1989)
Eine eindrucksvolle Ausstellung, die die friedlichen Proteste und Ereignisse dokumentiert, die zum Sturz des Kommunismus in der Tschechoslowakei führten.
Kommunistische Wirtschaft
Ausstellungen über die zentrale Planwirtschaft, einschließlich Informationen über Engpässe, Schwarzmärkte und die Kontrolle der Industrie durch den Staat.
Gedenkstätte für die Opfer
Ein Tribut an diejenigen, die unter dem kommunistischen Regime gelitten oder ihr Leben verloren haben, darunter politische Gefangene und Dissidenten.
Anfahrt Kommunismus Museum Prag
Die Ausstellung ist sehr zental in Prag in einem alten Haus des Zolls auf dem Platz der Republik (Náměstí Republiky).
Die U-Bahn Station Náměstí Republiky (Linie B, gelbe Linie der Metro Prag) ist direkt am Kommunismus Museum. Der Eingang des Museums ist rechts neben dem Billa Supermarkt.
Am Platz der Republik ist auch das große Shopping-Center Pallatium mit etwa 200 Geschäften. Weniger als 500 Meter vom Kommunismus-Museum entfernt sind zum Beispiel folgende Sehenswürdigkeiten:
Auch bis in die Altstadt und zur Karlsbrücke kann man vom Kommunismusmuseum in 15 Minuten zu Fuß gehen.
Das Haus der Terrors Budapest, ein Museum über den Faschismus und Kommunismus.
Das Archäologische Museum Neapel, eines der besten Museen von Italien.