Indonesischer Dschungel-Pavillon im Zoo Prag

Veröffentlicht von

Ein Tropenabenteuer mitten in Europa

Der Zoo Prag (Zoo Praha) gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt. Jahr für Jahr zieht er Millionen Besucher an und gilt regelmäßig als einer der besten Zoos weltweit. Auf einer Fläche von rund 58 Hektar leben über 5.000 Tiere aus fast 700 Arten. Das Gelände erstreckt sich vom Ufer der Moldau bis hinauf auf die Hügel von Troja – eine abwechslungsreiche Landschaft, die dem Zoo eine besondere Atmosphäre verleiht.

Neben Klassikern wie Elefanten, Giraffen, Tigern und Gorillas bietet der Zoo auch viele außergewöhnliche Bereiche. Einer davon ist der Indonesische Dschungel-Pavillon – ein Tropenhaus, das Besucher in eine ganz andere Welt entführt. Hier taucht man ein in die üppige Natur Südostasiens, begegnet Orang-Utans, Gibbons, Waranen und exotischen Pflanzen. Für viele Gäste ist dieser Pavillon das absolute Highlight des gesamten Zoos.


Der Indonesische Dschungel-Pavillon – Ein Stück Regenwald in Prag

Architektur und Konzept

Der Pavillon wurde so gestaltet, dass man das Gefühl hat, tatsächlich durch einen echten Regenwald zu spazieren. Warmes, feuchtes Klima, dichter Pflanzenwuchs, Lianen, Palmen und künstliche Felsen schaffen eine realistische Tropen-Atmosphäre. Über verschiedene Wege und Stege bewegen sich Besucher zwischen Bäumen, vorbei an Wasserläufen und Beobachtungsfenstern.

Das Besondere: Viele Tiere leben hier halb frei in einer offenen Umgebung. Gibbons schwingen durch die Bäume, Vögel flattern über die Köpfe hinweg, und manchmal begegnet man Waranen, die sich gemächlich auf einem Stein sonnen. Der Übergang zwischen Besucherbereich und Tierwelt ist bewusst fließend gehalten – eine Erfahrung, die man in europäischen Zoos nur selten so intensiv erlebt.


Tiere im Indonesischen Dschungel-Pavillon

Orang-Utans – die Stars des Pavillons

Die wohl bekanntesten Bewohner sind die Orang-Utans. Prag beteiligt sich aktiv an internationalen Zuchtprogrammen für diese hochbedrohte Menschenaffenart. Die Tiere haben im Pavillon viel Platz zum Klettern, Schwingen und Spielen. Von erhöhten Plattformen aus kann man sie aus nächster Nähe beobachten – manchmal sogar beim Basteln von Werkzeugen oder beim Spielen mit ihren Jungtieren.

Gibbons – lebendige Akrobaten

Neben den Orang-Utans leben auch Gibbons im Pavillon. Mit ihren langen Armen schwingen sie mühelos durch die Bäume und begeistern Besucher mit ihrem eleganten Kletterstil. Besonders in den Morgenstunden hört man ihre charakteristischen Rufe, die im ganzen Pavillon widerhallen und echtes Dschungel-Feeling erzeugen.

Warane und Reptilien

Zu den exotischsten Bewohnern zählen die Komodowarane, die größten Echsen der Welt. In ihrem eigenen Bereich können sie beim Sonnen oder bei der Fütterung beobachtet werden. Daneben gibt es kleinere Echsenarten, Schlangen und Schildkröten.

Tropische Vögel und Fledermäuse

Farbenprächtige Vögel wie Nashornvögel, Papageien und verschiedene Taubenarten fliegen durch den Pavillon. In einem abgedunkelten Bereich leben zudem Flughunde und Fledermäuse, die für viele Besucher eine besondere Überraschung darstellen.

Kleine Tiere, große Wirkung

Neben den großen Stars entdeckt man mit etwas Geduld auch viele kleinere Tiere: bunte Frösche, Insekten, Fische und Schildkröten. Sie machen den Rundgang abwechslungsreich und regen dazu an, genauer hinzuschauen.


Pflanzenwelt – Grüner Regenwald mitten in Prag

Der Indonesische Dschungel-Pavillon ist nicht nur ein Zuhause für Tiere, sondern auch ein botanisches Highlight. Zahlreiche tropische Pflanzenarten aus Südostasien wurden hier nachgepflanzt:

  • Palmen und Bambus schaffen das Grundgerüst

  • Lianen und Kletterpflanzen hängen von den Decken

  • Riesige Farne sorgen für Urwald-Flair

  • Exotische Blütenpflanzen setzen farbige Akzente

Zusammen mit hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen entsteht so eine authentische Regenwald-Atmosphäre, die man im mitteleuropäischen Klima sonst kaum erleben kann.


Pädagogisches Konzept und Artenschutz

Der Pavillon ist nicht nur eine Attraktion, sondern erfüllt auch eine wichtige Rolle im Bereich Artenschutz und Umweltbildung. Informationstafeln und interaktive Elemente erklären die Gefahren für den Regenwald, insbesondere durch Abholzung und Palmölplantagen.

Viele Besucher nehmen hier zum ersten Mal bewusst wahr, wie bedroht Lebensräume wie der indonesische Regenwald sind – und wie wichtig internationale Schutzprojekte sind. Der Zoo Prag arbeitet eng mit Partnern in Indonesien zusammen, um die Erhaltung von Orang-Utans, Gibbons und weiteren bedrohten Arten zu unterstützen.


Lage im Zoo und Besuchstipps

Wo findet man den Pavillon?

Der Indonesische Dschungel-Pavillon liegt im unteren Teil des Zoos, unweit des Elefanten-Tals. Von den Eingängen aus ist er über die Hauptwege gut ausgeschildert.

Beste Besuchszeit

  • Vormittags ist es meist ruhiger, sodass man die Tiere besser beobachten kann.

  • Bei Regen oder kaltem Wetter ist der Pavillon ideal, da er komplett überdacht ist.

  • An heißen Sommertagen bietet das tropische Klima allerdings noch einmal eine extra Portion Schwüle – leichte Kleidung ist daher von Vorteil.

Dauer des Besuchs

Für den Pavillon allein sollte man etwa 45–60 Minuten einplanen, wenn man die Tiere in Ruhe beobachten möchte. Wer fotografieren will oder mit Kindern unterwegs ist, sollte eher mehr Zeit einkalkulieren.

Kombination mit anderen Highlights

Da der Pavillon in der Nähe des Elefanten-Tals und der Seilbahn liegt, lässt er sich perfekt mit diesen Attraktionen verbinden. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zum Nilpferdhaus oder zum Giraffenareal, die sich in derselben Zone befinden.


Praktische Infos für Besucher

  • Öffnungszeiten Zoo Prag: täglich ab 9 Uhr, Schließzeiten variieren je nach Saison (Winter meist 16 Uhr, Sommer bis 19 Uhr).

  • Eintrittspreise: Erwachsene ca. 13–15 €, Kinder ca. 10 €, Familienkarten verfügbar.

  • Anfahrt: Mit der Metro Linie C bis „Nádraží Holešovice“, von dort weiter mit dem Bus 112 bis zur Haltestelle „Zoo Praha“. Alternativ Bootsfahrt von der Innenstadt aus – besonders beliebt bei Touristen.

  • Verpflegung: Im Zoo gibt es mehrere Restaurants und Snackbars, einige in unmittelbarer Nähe des Pavillons.


Warum der Indonesische Dschungel-Pavillon ein Muss ist

Viele Besucher des Prager Zoos sind sich einig: Der Indonesische Dschungel-Pavillon gehört zu den eindrucksvollsten Tierhäusern Europas. Er kombiniert spannende Tierbeobachtungen mit einer Atmosphäre, die alle Sinne anspricht – Wärme, Feuchtigkeit, Dschungelgeräusche und exotische Gerüche.

Man bekommt nicht nur die Gelegenheit, seltene Tiere wie Orang-Utans, Gibbons und Komodowarane aus nächster Nähe zu sehen, sondern auch einen lebendigen Eindruck davon, wie ein tropischer Regenwald funktioniert. Gleichzeitig vermittelt der Pavillon eine klare Botschaft: Der Schutz dieser Ökosysteme ist entscheidend für die Zukunft der dort lebenden Tiere – und auch für uns Menschen.


Fazit

Der Indonesische Dschungel-Pavillon im Zoo Prag ist weit mehr als ein Tierhaus – er ist eine Reise in eine andere Welt. Wer den Zoo besucht, sollte sich dieses Highlight auf keinen Fall entgehen lassen. Besonders in Kombination mit den umliegenden Bereichen wie Elefanten-Tal, Nilpferdhaus oder Giraffenanlage ergibt sich ein abwechslungsreicher und unvergesslicher Zoobesuch.

Ob Familien mit Kindern, Tierliebhaber, Fotografen oder einfach Neugierige – der Pavillon begeistert jeden. Ein Besuch ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und inspirierend.