Alte Jüdische Friedhof Prag

Veröffentlicht von

Der Jüdische Friedhof ist eine der meistbesuchten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prag. Er ist zentral in der Innenstadt im ehemaligen Judenviertel Josefov (deutsch auch Josefstadt). Mit vielen anderen jüdischen Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung gehört er zum Jüdischen Museum Prag. All diese Sehenswürdigkeiten (vor allem circa 5 Synagogen und der Friedhof) können mit einer Eintrittskarte besucht werden.

>>>   Günstige Kombi-Eintrittskarten online für Judenviertel Prag (4 Synagogen und Friedhof): Hier Klicken

Auf dem Alten Jüdischen Friedhof wurden im 15. bis 18. Jahrhundert wohl weit mehr als 100.000 Menschen beerdigt. Da der Friedhof für so viele Menschen viel zu klein war, war Platzmangel das größte Problem. Das ganze jüdische Ghetto von Prag war viel zu eng. Kaum wo lebten Menschen enger zusammen als in Josefov. Somit konnte der Jüdische Friedhof auch nicht erweitert werden. Man sieht heute wie eng die Grabsteine nebeneinander stehen. Oft wurden Menschen in über 10 Schichten übereinander beerdigt.

Wichtig: Führungen und Prague Card Judenviertel Josefov

Da die Dinge recht schwer zu verstehen sind, empfehlen wir eine gute Führung durch das jüdische Josefov. Diese sollte man vorher im Internet buchen (Dauer etwa 2,5 Stunden), da die Kapazitäten begrenzt sind.     >>> Link mit mehr Infos und Buchung

Mit der tollen Prague Card ist der Eintritt in die jüdischen Sehenswürdigkeiten umsonst. Die Prague Card ist ein Touristenticket mit freiem Eintritt in sehr viele Sehenswürdigkeiten in Prag und einiges mehr. >> Auf diesem Link gibt es die Prague Card und mehr Infos.

Unsere Artikel über das Judenviertel Josefov

Josefov Übersicht  Jüdischee Friedhof Prag
Alt-Neu-Synagoge Maisel-Synagoge
Spanische-Synagoge Klausen-Synagoge

Pinkas-Synagoge

Ab 1787 wurde die Juden von Prag an einer anderen Stellen, außerhalb der Viertels Josefov, begraben. Der alte Friedhof ist jedoch bis heute erhalten und wird täglich von hunderten (im Sommer tausenden) Touristen besucht.

Das berühmteste Grab ist das von dem legendären Rabbi Löw (gestorben 1609). Die meisten der über 12.000 Grabsteine auf dem Alten Jüdischen Friedhof Prag sieht man noch heute.

Informationen über Eintrittspreise, Tickets und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Seite über das jüdische Prager Stadtviertel Josefov.

Mit der Prague Card ist der Besuch des Friedhofs für Touristen kostenfrei.

Da viele Dinge im Judenviertel Josefstadt für Laien schwer zu verstehen sind, empfehlen wir eine gute Führung durch den Stadtteil: Link zur Webseite mit mehr Infos und Möglichkeit zur Buchung

Kurzer Film (3 min) über den alten Friedhof der Juden

Tschechischer Name: Starý židovský hřbitov v Praze-Josefově  ;  Englisch: Old Jewish Cemetery Prague

Das beste Ticket für die Burg von Prag

Die Warteschlangen an der Prager Burg sind oft stundenlang, auch an der Sicherheitskontrolle. Mit einem Ticket ohne Anstehen sparen Sie sehr viel Zeit. Folgende Eintrittskarte in die Burg kostet im Internet nur 16 Euro inkl. einer kurzen Einführung (gut 15 min) von einem Stadtführer.

>>>     Mehr Infos und Buchung

>>>   Günstige Kombi-Eintrittskarten online für Judenviertel Prag (4 Synagogen und Friedhof): Hier Klicken

Alte Jüdische Friedhof Prag Top 10

  • Berühmtester Grabstein: Das Grab des legendären Schöpfers des Golems ist eines der meistbesuchten auf dem Friedhof. Rabbi Löw war ein berühmter jüdischer Gelehrter und spiritueller Führer des 16. Jahrhunderts.

Mehrschichtige Grabreihen

  • Begrenzter Platz: Da der Friedhof nicht erweitert werden konnte, wurden die Toten in bis zu 12 Schichten übereinander begraben. Dies macht den Friedhof einzigartig und beeindruckend.

Altschule-Stil der Grabsteine

  • Einzigartige Gestaltung: Die Grabsteine variieren von schlichten bis zu kunstvoll gestalteten Stücken, oft mit religiösen Symbolen wie Löwen, Kronen oder Schriftrollen.

Grab von Mordechai Maisel

  • Wichtiger Wohltäter: Mordechai Maisel war ein wohlhabender Gemeindevorsteher, der unter anderem den Bau der Maisel-Synagoge finanzierte. Sein Grab ist schlicht, aber historisch bedeutsam.

Grab von David Gans

  • Astronom und Historiker: David Gans war ein bedeutender Wissenschaftler und Schüler von Rabbi Löw. Sein Grab spiegelt die Bedeutung der jüdischen Gelehrsamkeit in Prag wider.

Mystische Atmosphäre

  • Verwobene Grabsteine: Die dichten und teils schief stehenden Grabsteine, überwuchert von Moos und Pflanzen, schaffen eine fast magische, zeitlose Atmosphäre.

Symbolik auf den Grabsteinen

  • Bedeutung der Symbole: Viele Grabsteine sind mit Symbolen versehen, die die Herkunft, den Beruf oder die religiöse Bedeutung der Verstorbenen widerspiegeln, z. B. Levitenkrüge oder Hände des Priestersegens.

Verbindung zur Pinkas-Synagoge

  • Eingang vom Friedhof: Der Alte Jüdische Friedhof grenzt direkt an die Pinkas-Synagoge, was die Verbindung zwischen den Gedenkstätten verstärkt.

Historische Bedeutung

  • Zentrum jüdischer Geschichte: Der Friedhof ist ein Zeugnis der langen Geschichte der jüdischen Gemeinde in Prag und ihrer Herausforderungen und Erfolge.

Erhalt und Denkmal

  • Teil des Jüdischen Museums: Der Friedhof ist heute ein geschütztes Denkmal und Teil des Jüdischen Museums in Prag, das seine Bedeutung bewahrt und dokumentiert.

Kommentar hinterlassen