Der Königsweg in Prag gehört zu den bekanntesten historischen Routen der Stadt. Er führt vom Altstädter Rathaus über die Karlsbrücke, durch die Kleinseite, die berühmte Nerudagasse und endet schließlich an der Prager Burg. Diese Strecke wurde über Jahrhunderte von böhmischen Königen während ihrer Krönungszüge genutzt. Heute ist es eine der beliebtesten Fußrouten für Besucher, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt auf einmal erleben möchten.
In diesem Guide bekommst du die komplette Route Schritt für Schritt, mit allen Highlights, Abkürzungen, Fotospots und Tipps für 2026. Außerdem findest du passende interne Links zu bestehenden Artikeln und Empfehlungen für sinnvolle Touren.

1. Überblick: Was ist der Königsweg?
Der Königsweg ist eine historische Zeremonialroute, die von den böhmischen Königen während ihrer Krönungsumzüge beschritten wurde. Er beginnt im Herzen der Altstadt und führt in einem großen Bogen bis hinauf zur Krönungskirche, dem Veitsdom auf dem Burghügel.
Die Gesamtstrecke beträgt etwa 2,5 Kilometer und lässt sich gemütlich in 60–90 Minuten bewältigen – mit Fotostopps und kurzen Besichtigungen auch gut 2–3 Stunden.
- Start: Altstädter Ring / Rathaus
- Ziel: Prager Burg (Veitsdom)
- Distanz: ca. 2,5 km
- Dauer: 1–3 Stunden, je nach Stopps
Passende Hintergrundartikel:
– Altstädter Ring
– Rathaus & Astronomische Uhr
– Karlsbrücke
– Kleinseite Prag
– Prager Burg
2. Startpunkt: Altstädter Ring – Herz von Prag
Der Königsweg beginnt symbolisch am Altstädter Ring, dem wichtigsten Platz der Altstadt. Hier befinden sich einige der meistbesuchten Bauwerke der Stadt:
- Altstädter Rathaus mit astronomischer Uhr
- Teynkirche
- Historische Bürgerhäuser und barocke Paläste
Der Platz ist besonders am Morgen angenehm ruhig. Für Fotos und einen Überblick über die Altstadt ist das die beste Tageszeit.
3. Vom Altstädter Rathaus zur Karlsbrücke
Vom Rathaus aus führt der Königsweg durch mehrere enge Altstadtgassen zur Karlsbrücke. Die wichtigsten Straßenabschnitte:
- Zelezna (schmale Fußgängerstraße)
- Karlsstraße – direkt zur Brücke
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg
- Altes Rathaus (Innenbesichtigung optional)
- Kleine Geschäfte & Cafés
- Gotische Häuserfassaden
Weitere Infos zur Brücke:
Karlsbrücke – Sehenswürdigkeiten & Tipps
4. Karlsbrücke – einer der Höhepunkte des Königswegs
Die Karlsbrücke ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Mit ihren Statuen, der Pflasterung und dem Blick auf die Moldau ist sie ein zentraler Teil der historischen Route.
Beste Zeiten für Fotos
- Früh morgens: kaum Menschen
- Blaue Stunde: perfekte Beleuchtung
- Nacht: schöne Sicht auf die Burg
Von hier aus hast du auch einen guten Blick auf die Kleinseite und die Burg. Ein idealer Punkt für Fotos mit Weitwinkel oder Tele.
5. Kleinseite (Mala Strana) – barocke Pracht am Fuße der Burg
Am anderen Ende der Karlsbrücke gelangst du in die historische Kleinseite (Mala Strana). Der Königsweg führt durch einige der schönsten Straßen des Viertels.
Wichtige Punkte:
- Kleinseitner Brückenturm
- Malostranské náměstí (Kleinseitner Platz)
- St.-Nikolaus-Kirche (barock)
Artikel zur Umgebung:
Kleinseite Prag – Sehenswürdigkeiten
Die Stimmung in der Kleinseite ist meist ruhiger als in der Altstadt. Viele Restaurant- und Café-Möglichkeiten befinden sich entlang des Platzes.
6. Die Nerudagasse – der schönste Anstieg zur Prager Burg
Die Nerudagasse (Nerudova ulice) ist einer der schönsten Abschnitte des Königswegs. Mit ihren verzierten Hauszeichen, barocken Fassaden und kleinen Geschäften ist sie ein Fotomotiv für sich.
Highlights der Nerudagasse
- historische Häuser mit berühmten Hauszeichen (z. B. „Zur goldenen Sonne“)
- ruhige Nebenstraßen mit Aussichtspunkten
- typischer Prager Flair abseits großer Touristenmengen (früh morgens oder abends)
Die Straße ist recht steil – plane hier eine kleine Pause ein.
7. Hradschin-Platz – Vorhof der Prager Burg
Am oberen Ende der Nerudagasse öffnet sich der Weg plötzlich zum Hradschin-Platz, einem der schönsten Plätze Prags. Hier befinden sich Paläste, Wachtposten und der direkte Zugang zur Prager Burg.
Was du hier sehen kannst
- Palais Schwarzenberg
- Palais Salm
- Palais Erzbischöfliches Palais
- Haupteingang zur Prager Burg
Beste Fotospots
Vom Rand des Platzes hast du eine der besten Aussichten über Prag. Ideal bei Sonnenuntergang oder nachts.
Mehr zur Aussicht:
Aussichtspunkte rund um die Prager Burg
8. Zugang zur Prager Burg
Die Prager Burg kann kostenlos durchquert werden. Für Innenräume wie den Veitsdom oder die Goldene Gasse benötigst du jedoch Tickets.
Empfohlenes Ticket für Innenräume:
▶ Prager Burg Ticket (Veitsdom & Goldene Gasse)
Auch informative Führungen sind beliebt:
▶ Burg- & Königsweg-Führungen
9. Die wichtigsten Innenbereiche der Prager Burg
9.1 Veitsdom
Der gotische Dom ist das Ziel des alten Krönungswegs. Der Besuch der Vorhalle ist kostenlos, der Innenraum ist kostenpflichtig.
9.2 Alter Königspalast
Historischer Ort früherer Könige, mit dem berühmten Vladislav-Saal.
9.3 St.-Georgs-Basilika
Romanische Kirche im Zentrum der Burg.
9.4 Goldene Gasse
Tagsüber kostenpflichtig, abends kostenlos zugänglich.
Mehr dazu: Goldene Gasse – Infos & Tipps
10. Wie lange braucht man für den Königsweg?
Es gibt drei Varianten:
10.1 Schnelle Route (1 Stunde)
- Altstädter Ring → Karlsbrücke → Nerudagasse → Burg
10.2 Standardroute (2–3 Stunden)
- klassische Spazierroute mit kurzen Stopps
10.3 Ausführliche Route (4–5 Stunden)
- zusätzlich Innenräume der Burg
- Besuch der Kleinseite
- Fotostopps am Hradschin-Platz
11. Beste Tageszeit für den Königsweg
Früh morgens
- kaum Menschen
- perfektes Licht für Altstadt & Karlsbrücke
Nachmittag
- ideale Sonnenposition für Fotos von der Karlsbrücke
Abend / Blaue Stunde
- stimmungsvolle Beleuchtung
- Karlsbrücke und Burg glühen im warmen Licht
12. Tipps für den Königsweg
- Bequeme Schuhe (Pflaster, Anstiege)
- Unter der Woche ist weniger los
- Im Winter warm anziehen (Wind am Burgberg)
- Stopps für Fotos einplanen
13. Kombi-Ideen mit dem Königsweg
13.1 Königsweg + Altstadtführungen
Für Erstbesucher ideal, um historische Hintergründe zu erfahren.
13.2 Königsweg + Prager Burg Innenräume
Sehr beliebt für Halbtagesausflüge.
13.3 Königsweg + Moldau-Bootstour am Abend
Entspannter Abschluss mit Blick auf die beleuchtete Burg.
14. Fazit
Der Königsweg ist eine der schönsten Routen durch Prag. Er verbindet fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt und führt durch einige der charmantesten Viertel Prags. Für Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten, ist der Königsweg eine ideale Orientierung.
Tourenempfehlungen & Tickets:
Prager Burg (Hradschin) – alle wichtigen Artikel
| Überblick & Rundgänge: | |
Prager Burg – Übersicht |
Rundgang durch die Prager Burg – Route 1 |
Rundgang durch die Prager Burg – Route 2 |
Prager Burg kostenlos – freie Bereiche |
| Veitsdom & historische Gebäude: | |
Veitsdom – der berühmte Dom der Burg |
Alter Königspalast & Vladislav-Saal |
| Türme, Gassen & Aussichten: | |
Daliborka-Turm – Geschichte & Infos |
Goldenes Gässchen – berühmte Häuser |
Aussichtspunkte der Prager Burg |
Prager Burg bei Nacht |
| Klöster & religiöse Orte: | |
Strahov-Kloster & prachtvolle Bibliothek |
Loreto-Kloster – Wallfahrtsort |
| Jahreszeiten & besondere Erlebnisse: | |
Prager Burg im Winter – Tipps |
Wachwechsel auf der Prager Burg |
| Königsweg Prag: | |
Königsweg Prag – historische Route |