Die Burg von Prag ist nicht nur selbst eine beeindruckende Sehenswürdigkeit – sie liegt auch so erhöht über der Stadt, dass du rund um die Burg einige der schönsten Aussichtspunkte ganz Prags findest. Egal ob Tag, Sonnenuntergang oder Nacht: Die Kombination aus historischem Stadtbild, roter Dachlandschaft, Moldau und Brücken ist eines der beliebtesten Fotomotive Europas.

Dieser große Guide zeigt dir die besten Fotospots rund um die Prager Burg – mit genauer Beschreibung, Lage, Tageszeit-Empfehlung, Tipps für Handy- und Kameraaufnahmen sowie idealen Wegen für deine Prag-Route. Dazu bekommst du Ideen für die perfekte Kombination mit einem Besuch der Burg, der Kleinseite, der Karlsbrücke oder der Altstadt.
Nützliche Artikel zum Kombinieren:
– Prager Burg – Überblick
– Rundgang durch die Burg
– Prager Burg bei Nacht
– Kleinseite Prag
1. Hradschin-Platz – Blick auf den Ehrenhof & die Stadt
Der Hradschin-Platz direkt vor dem Haupteingang zur Burg ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte der Stadt. Hier hast du:
- den Ehrenhof der Burg frontal im Blick
- eine offene Terrasse mit Panoramablick auf die Altstadt
- einen der besten Spots für Sonnenuntergänge
Besonders schön: Wenn du dich am Rand des Platzes Richtung Kleine Seite stellst, öffnet sich dir ein 180°-Panorama mit Moldau, Altstadt, Petrin-Hügel und mehreren Kirchtürmen.
Beste Zeit
- Später Nachmittag & Sonnenuntergang
- Abends mit Beleuchtung der Stadt
Tickets empfohlene Optionen:
2. Aussichtspunkte an den südlichen Burgmauern
Hinter dem Veitsdom, auf der Südseite der Burg, findest du mehrere erhöhte Terrassen. Diese sind teilweise weniger bekannt, bieten aber fantastische Aussichten.
Was du siehst
- die gesamte Kleinseite (Mala Strana)
- die Moldau und mehrere Brücken
- das Rathaus, Altstadt, Teynkirche
- den Petrin-Hügel
Warum besonders
Die Terrassen sind kostenlos zugänglich, bieten viele Perspektiven und eignen sich ideal für Fotografen, die ruhige Orte suchen.
3. Blick vom St.-Veitsdom-Vorplatz
Der Vorplatz des Veitsdoms ist einer der bekanntesten Fotoorte in Prag. Allein die Kombination aus gotischer Architektur, Türmen, Figuren und dem weiten Platz ist spektakulär.
Viele Besucher kennen aber nicht die kleine Ecke hinten links, wo sich ein tiefer Blick hinunter über Dächer der Kleinseite öffnet – ein großartiger Spot für Weitwinkelaufnahmen.
Pro Tipp
Früh morgens ist der Platz fast menschenleer. Perfekt für Fotos ohne Touristen.
4. Goldene Gasse – Abendstimmung & beleuchtete Häuser
Auch wenn die Goldene Gasse tagsüber Eintritt kostet, ist sie abends kostenlos (nach Schließung). Die hübschen kleinen Häuser mit Laternenlicht ergeben eine einzigartige Kulisse.
Mehr Infos: Goldene Gasse – Tipps
Beste Zeit
- blaue Stunde für sanfte Farben
- Abend für warme Laternenbeleuchtung
5. Aussichtspunkt beim Schwarzen Turm (Daliborka-Bereich)
Der Bereich hinter dem Schwarzen Turm (nahe Daliborka) ist einer der unterschätzten Aussichtspunkte rund um die Prager Burg. Hier wird es selten voll, aber die Aussicht auf Kleinseite und Altstadt gehört zu den schönsten.
Für Hintergrundinfos:
Daliborka-Turm
6. Wunderschöne Perspektive von der Nerudagasse
Die Nerudagasse ist der klassische Königsweg zur Burg. Auf halber Höhe findest du mehrere Stellen, an denen sich der Blick zurück zur Stadt öffnet – perfekte Kulissen für Fotos von Treppen, Laternen und barocken Palästen.
Mehr zur Umgebung:
Kleinseite Prag
7. Aussichtsplattform Altar des Vaterlands (Letná-Park)
Der Letná-Park liegt nördlich der Burg und bietet einen der berühmtesten Blicke auf Prag überhaupt: die Moldau mit all ihren Brücken, dahinter die Altstadt und weiter oben die Burg.
Wenn du nur Zeit für ein einziges Panoramafoto hast, dann sollte es von hier sein.
Beste Zeit
- Vormittag: günstige Lichtverhältnisse
- Abend: perfekte Skyline-Aufnahmen
8. Insel Kampa – Flussblick auf die Burg
Die Insel Kampa bietet eine fantastische Flussperspektive auf die beleuchtete Burg, verbunden mit herrlicher Ruhe am Wasser. Besonders schön:
- vom Uferweg unterhalb der Karlsbrücke
- am späten Abend
Artikel dazu:
Insel Kampa
9. Karlsbrücke – Klassiker unter den Fotospots
Die Karlsbrücke bietet zwei fantastische Blickrichtungen:
- von der Altstadt in Richtung Burg (besonders beliebt)
- von der Kleinseite Richtung Altstadt
Besonders magisch wirkt der Blick bei:
- Nebel am Morgen
- blauer Stunde
- voller Beleuchtung nach Einbruch der Dunkelheit
10. Petrin-Hügel – Blick von oben auf Burg & Stadt
Der Petrin-Hügel ist etwas weiter entfernt, bietet aber den höchsten Blick der Gegend. Perfekte Fotoshootings möglich:
- Höhenweg (Panoramaweg)
- Terrassen Richtung Hradschin
- Petrin-Turm für 360°-Blick
11. Fototipps für beste Burgaufnahmen
11.1 Smartphone-Tipps
- Weitwinkelmodus für Panoramen
- 2×-Zoom für Architekturdetails
- Nachtmodus nutzen – sehr gute Ergebnisse
11.2 Kamera-Tipps
- Goldene Stunde für warmes Licht
- Blaue Stunde für Stimmung + Skyline
- Stativ für Nachtaufnahmen unbedingt empfohlen
12. Perfekte Fototour rund um die Prager Burg
Hier eine empfohlene 2-Stunden-Route:
- Start am Hradschin-Platz
- weiter zu den südlichen Burgmauern
- Dom-Vorplatz
- Goldene Gasse (abends kostenlos)
- Abstieg durch die Nerudagasse
- Kampa-Insel
- Karlsbrücke – Finalspot
Wer länger Zeit hat, kann alternativ Richtung Letná-Park oder Petrin-Hügel gehen.
13. Geführte Fototouren – lohnt sich das?
Für professionelle und sehr gute Fotoergebnisse kann sich eine geführte Tour lohnen, besonders am Abend oder für Erstbesucher.
-
-
- Tickets empfohlene Optionen:
-
Du lernst perfekte Positionen, Belichtungszeiten und Fototricks vom Profi.
14. Fazit – der schönste Blick auf die Prager Burg?
Den einen besten Blick gibt es nicht – aber je nach Stimmung und Tageszeit lohnt sich jeder Spot auf seine Weise:
- Letná-Park: grandiosestes Panorama
- Karlsbrücke: ikonischster Blick
- Kampa: ruhige Nachtfotografie
- Burgmauern: beste Nähe zu historischen Gebäuden
- Petrin: weitestes Panorama
Wenn du schöne Fotos möchtest, solltest du mehrere Spots ausprobieren – sie liegen nah beieinander und sind leicht zu kombinieren.