Prager Burg kostenlos – welche Bereiche gratis sind?

Veröffentlicht von

Viele Besucher fragen sich, ob man die Burg in Prag auch kostenlos besichtigen kann. Die kurze Antwort lautet: Ja, große Teile der Prager Burg sind ohne Eintritt frei zugänglich – darunter die berühmten Höfe, wichtige Aussichtspunkte, mehrere historische Bereiche und Teile des Veitsdoms. Nur für die Innenräume der Museen, Kirchen und den vollständigen Zugang zur Goldenen Gasse benötigst du ein Ticket.

In diesem Guide erfährst du ganz genau, welche Bereiche kostenlos sind, was du gratis sehen kannst, wie weit du ohne Ticket kommst, wie der kostenlose Teil mit den Ticket-Zonen zusammenhängt und für wen sich ein kostenpflichtiges Ticket dennoch lohnt.

Burg von Prag

Allgemeine Infos zur Burg:
➡️ Prager Burg – Überblick & Infos

Nützliche Ergänzungen zu diesem Artikel:
➡️ Prager Burg Rundgang – beste Route
➡️ Prager Burg bei Nacht
➡️ Prager Burg im Winter


1. Kann man die Prager Burg kostenlos besichtigen?

Ja, der gesamte Außenbereich der Prager Burg ist kostenlos. Dazu gehören:

  • Alle großen Burghöfe
  • Der Hauptplatz vor dem Veitsdom
  • Wege, Durchgänge, Treppen und Verbindungswege
  • Aussichtspunkte an den Burgmauern
  • Wichtige historische Plätze wie der Ehrenhof und der Hradschin-Platz

Das bedeutet: Auch ohne Ticket kannst du die Burg vollständig umrunden, die Stimmung erleben, Fotos machen und die wichtigsten Außenperspektiven genießen.


2. Karte der kostenlosen Bereiche (Erklärung ohne Grafik)

Die Burg ist grob in zwei Zonen unterteilt:

  • KOSTENLOS: Außenbereiche, Höfe, Plätze, Hauptzugänge
  • KOSTENPFLICHTIG: Innenräume wie Museen, Paläste, vollständiger Veitsdom-Zugang, Goldene Gasse tagsüber

Wichtig: Die Kontrollpunkte der Sicherheit sind ebenfalls kostenlos. Du gehst also ganz normal hinein, zeigst deine Tasche kurz und kannst dann frei über das gesamte Außengelände laufen.


3. Diese Bereiche der Prager Burg sind komplett kostenlos

Hier eine vollständige Übersicht aller Bereiche, die du gratis besuchen kannst:

3.1 Alle Burghöfe

  • Erster Burghof (Ehrenhof)
  • Zweiter Burghof
  • Dritter Burghof (vor dem Veitsdom)
  • Vierter Burghof und umliegende Wege

Du kannst zwischen allen Höfen frei wechseln. Nur die Türen zu den Museen und Gebäuden sind beschränkt.

3.2 Platz vor dem Veitsdom

Der Platz vor dem riesigen Dom ist kostenlos zugänglich. Du kannst die komplette Außenfassade fotografieren, die Details am Portal betrachten und die imposante Architektur aus der Nähe erleben.

3.3 Veitsdom (Vorhalle / Frontbereich)

Ein besonders wichtiger Punkt: Ein Teil des Veitsdoms ist kostenlos betretbar. Du kannst durch das Hauptportal in die Vorhalle gehen, dort Fotos machen und den Innenraum aus der ersten Zone sehen.
Der volle Zugang mit Rundgang ist jedoch kostenpflichtig.

3.4 Aussichtspunkte an den Burgmauern

Die Burg bietet mehrere großartige Aussichtsterrassen, die alle kostenlos sind. Dazu gehören:

  • Aussicht Richtung Kleinseite & Moldau
  • Ausblick auf die Karlsbrücke
  • Terrassen oberhalb der südlichen Mauern
  • Blick Richtung Petrin-Hügel

Nützlich dazu: Letná-Park (in der Nähe) & Petrin-Turm

3.5 Hradschin-Platz & Ehrenhof

Der gesamte Bereich vor dem Haupteingang der Burg, mit den Wachposten und dem Eingangstor, ist frei zugänglich und besonders beliebt bei Fotos und Wachwechsel-Events:

➡️ Wachwechsel – Zeiten & beste Plätze

3.6 Wege zur Burg (alle kostenlos)

  • über die Burgtreppen (von der Kleinseite)
  • über Pohořelec (Straßenbahn oberhalb der Burg)
  • über Nerudagasse (berühmte Route)

4. Goldene Gasse: kostenlos abends!

Die Goldene Gasse ist tagsüber ein kostenpflichtiger Bereich – aber:
Abends nach Schließung (meist nach 17 oder 18 Uhr) ist sie kostenlos zugänglich.

Das heißt: Wenn du Geduld hast, kannst du den schönsten Teil der Gasse gratis besuchen, nur die Innenräume der Häuser bleiben geschlossen.

Mehr dazu hier:
➡️ Goldene Gasse – Öffnungszeiten & Tipps


5. Diese Bereiche sind NICHT kostenlos (Ticket erforderlich)

Ein Ticket brauchst du für folgende Bereiche:

  • Vollständiger Rundgang im Veitsdom
  • Innenräume des Alten Königspalastes
  • St.-Georgs-Basilika innen
  • Goldene Gasse tagsüber
  • Ausstellungen & Museen (Kunst, Geschichte, Rüstungen)

Ticket-Empfehlung für alle Innenräume:


6. Lohnt sich ein kostenpflichtiges Burg-Ticket?

Ein Ticket lohnt sich, wenn du:

  • Geschichte & Architektur magst
  • einmal im Leben alle Highlights der Burg sehen möchtest
  • Fotos vom kompletten Innenraum des Veitsdoms möchtest
  • die Goldene Gasse mit Häusern & Ausstellungen sehen willst

Wenn du jedoch nur:

  • die Atmosphäre erleben willst
  • die Burg von außen sehen möchtest
  • am Abend einen Spaziergang machst
  • Winteransichten oder Sonnenuntergänge genießt

dann reicht der kostenlose Teil absolut aus.


7. Wie viel Zeit brauchst du für den kostenlosen Teil der Prager Burg?

Richtwerte:

  • 60–90 Minuten: gemütlicher Rundgang durch alle Höfe
  • 30–45 Minuten: Fotostopps & Aussichtspunkte
  • 10 Minuten: kostenloser Innenblick in den Veitsdom
  • 15 Minuten: Goldene Gasse abends gratis

Du kannst also sehr viel sehen – ohne auch nur einen Cent auszugeben.


8. Beste Zeit für einen kostenlosen Besuch

8.1 Frühmorgens

Ideal für Fotos ohne Menschen.

8.2 Später Nachmittag & Abend

Beleuchtung, ruhige Stimmung, romantische Atmosphäre.

➡️ Besonders schön: Prager Burg bei Nacht

8.3 Winter

Weniger Touristen, klare Luft, früh einsetzende Beleuchtung.

➡️ Prager Burg im Winter


9. Tipps für deinen kostenlosen Besuch

  • Gehe früh oder spät: weniger Menschen, besseres Licht.
  • Verteile die Highlights: tagsüber Höfe – abends Goldene Gasse.
  • Nutze die Aussichtspunkte: über Kleinseite & Moldau.
  • Bequeme Schuhe: Kopfsteinpflaster & Anstiege.
  • Plan B bei Regen: Innenräume oder Museen der Altstadt.

10. Kombi-Ideen mit kostenlosen Burgteilen

10.1 Burg + Kleinseite

Durch die Nerudagasse hinunterlaufen und in der Kleinseite essen gehen:
➡️ Kleinseite Prag

10.2 Burg + Karlsbrücke

Zu Fuß hinunter zur Brücke, besonders schön am Abend:
➡️ Karlsbrücke

10.3 Burg + Aussichtspunkte

Letná-Park oder Petrin-Hügel bieten großartige kostenlose Burgblicke.

➡️ Letná-Park
➡️ Petrin-Hügel


11. Fazit – Kann man die Prager Burg kostenlos besuchen?

Ja – und wie! Du kannst große Teile der Burg ohne Eintritt erleben, darunter Höfe, Plätze, Aussichtspunkte und den vorderen Bereich des Veitsdoms. Die Atmosphäre ist genauso beeindruckend wie bei einem Ticketbesuch. Für tiefere Einblicke in Geschichte und Innenräume lohnt sich ein Ticket – aber für eine klassische Burg-Erfahrung reicht der kostenlose Teil völlig aus.

Falls du doch Innenräume sehen möchtest: